Für alle Bergwanderer und Klettersteiggeher, die ihre Ziele höher schrauben möchten, ist das VAUDE Safety Camp genau das Richtige. Vom 2. bis 4. Juli veranstaltet VAUDE dieses Bergsport-Event in Gargellen/Montafon in Österreich. Einsteigern als auch Könnern wird eine maßgeschneiderte Kombination aus Praxis- und Theorie-Ausbildung sowie beeindruckenden Bergtouren unter der Leitung staatlich geprüfter Bergführer geboten. Im Fokus stehen Bergwandern und das Begehen von Klettersteigen. Damit bietet VAUDE erstmals auch im Sommer-Event zum Thema Sicherheit im Bergsport.

VAUDE Schmugglersteig - Bild: Vaude/Wenzler
Die Praxis-Ausbildung reicht vom sicheren Wandern im alpinen Gelände über die Orientierung mit Karte, Kompass oder GPS bis hin zu Klettersteigtechnik. Jeder Teilnehmer kann sich seine Bausteine individuell nach Schwierigkeitsniveau und Interesse zusammenstellen. Mitveranstalter des Events sind die langjährigen VAUDE Partner Wolfi Schmid, Alpine Wintersportschule Oberstaufen, und Bernd Adler, Berg- und Skischule Adler Abenteuer Berge. Als Guides werden auch bekannte Bergsteiger wie Hansjörg Auer vom VAUDE & EDELRID Climbing Team oder Stephan Keck vom VAUDE & EDELRID Alpine Team mit von der Partie sein und den Teilnehmern mit professionellen Tipps zur richtigen Technik und Bewegungskoordination im senkrechten Fels zur Seite stehen. Der Tiroler Hansjörg Auer gilt als einer der besten Alpinkletterer, der durch spektakuläre Erst- und Free Solo Begehungen in allen Teilen der Welt für Aufsehen sorgt. Stephan Keck, erfahrener Bergführer und Extrembergsteiger hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Expeditionen im Himalaya und in Südamerika absolviert, unter anderem: Dhaulagiri (8.176 m), Aconcagua (6.962 m), Nanga Parbat (8.125 m). Abends wird ein hochkarätiges Theorie-Programm mit „Klettersteig-Papst“ Eugen Hüsler und Florian Hellberg vom DAV Sicherheitskreis geboten.
Bei anspruchsvollen Bergwanderungen wie der Madrisa Rundtour oder der Besteigung der Rätschenfluh setzen die Teilnehmer ihr neu erlerntes Wissen direkt in die Praxis um. Ein weiteres Highlight ist die Begehung des neu eröffneten VAUDE Schmugglersteigs auf den Gargellener Köpfen. Entsprechend ihrer Vorkenntnisse können die Teilnehmer hier erste Erfahrungen im Klettersteig gewinnen oder ihre Sicherungstechnik und Taktik bei anspruchsvollen Touren verbessern. Damit jeder auf seine Kosten kommt, teilt sich der Klettersteig in zwei unterschiedliche Routen auf. Die Normalvariante mit Schwierigkeitsstufe C ist ideal für Einsteiger. Die anspruchsvollere Variante im Schwierigkeitsgrad D, die zwei ausgesetzte Seilbrücken von 19 und 23 Meter Länge beinhaltet, bietet spannende Herausforderungen und Adrenalin pur für den erfahrenen Klettersteiggeher. Egal, welche Variante gewählt wird, für jede Menge Bergabenteuer und atemberaubende Ausblicke ist gesorgt.
Wenn es um Know-how in Sachen Bergsport geht, darf auch die optimale Ausrüstung und der richtige Umgang mit dem Material nicht fehlen. Das Test-Center bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, Rucksäcke und Bekleidung von VAUDE, Klettersteigausrüstung von EDELRID, Wanderstöcke von Leki und GPS-Geräte von Garmin in der Praxis auszuprobieren. Zum Abschluss erwartet die Teilnehmer ein Gewinnspiel: Neben hochwertiger Bergsportausrüstung winkt als Hauptpreis eine Bergtour zusammen mit Profibergsteiger Stephan Keck vom VAUDE & EDELRID Alpine Team.
Das idyllische Bergdorf Gargellen – auf 1.520 Meter Höhe – ist der ideale Ausgangspunkt für spannende Klettersteig- und Bergtouren. Die unberührte, alpine Landschaft rund um den imposanten Madrisa Gipfel, bietet echte Hochgebirgsstimmung. Der Ferienpark Landal Hochmontafon, in dem die Teilnehmer untergebracht sind, lädt nach anstrengenden Bergtouren zur Entspannung im großzügigen Wellness-Bereich ein.
Der Veranstaltungspreis von 249 € umfasst zwei Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Landal sowie die Teilnahme an den Theorie- und Praxisveranstaltungen. Anmeldung unter: www.vaude.com
Weitere Infos unter:
Landal Greenpark Hochmontafon: www.landal.at
Stephan Keck: www.alpinist.at
Hansjörg Auer: www.team-alpin.at/hansjoerg.php
Bilder & Quelle: Vaude
Kein Kommentar