Umweltschutz ist bei VAUDE ein zentrales Anliegen. Die Produktentwickler denken (öko-) logisch und haben dank grünem Innovationsgeist bereits zahlreiche umweltfreundliche Lösungen und Produkte gefunden, wie beispielsweise den ersten bluesign®-Schlafsack Blue Beech im Jahr 2009. Mittlerweile sind 60% der VAUDE Schlafsäcke aus bluesign®-zertifizierten Materialien!
Ökologisch intelligent stellt Europas umweltfreundlicher Outdoor-Ausrüster auch die High-End Daunenschlafsäcke wie Ice Peak und Serniga her, die in Deutschland mit feinster europäischer Daune befüllt werden. Das erspart unnötige Transportwege mit hohem Packvolumen und den damit verbundenen Umweltbelastungen. Ganz nebenbei bietet die optimierte Logistik und Fertigung in Deutschland auch einen funktionellen Vorteil: die Daune hat dank kurzer Lager- und Transportzeiten wesentlich mehr Loft und damit eine höhere Wärmeisolationskraft.

Bild: Vaude
Der technische 3-Jahreszeiten Mumienschlafsack VAUDE Serniga 800 bietet mit einem niedrigen Gewicht von 1200 g auf Hochtouren oder Expeditionen die extra Portion Wärme (850 cuin). Das integrierte Fußteil mit Kordelzug kann gewichtssparend auch als Aufbewahrungssack genutzt werden.

Bild: Vaude
Neu im Schlafsackbereich ist das leichte 15 D-Material beim Außenstoff. Im Kopf- und Fußbereich ist es sogar wasserdicht beschichtet und macht die Schlummertüte somit unempfindlich gegen Feuchtigkeit durch Kondenswasser im Zelt. Mit so viel technischer Perfektion und einer sauberen Öko-Bilanz lässt es sich ganz beruhigt schlafen!
Bilder & Quelle: Vaude
Kein Kommentar