Mit dem Auto in den Winterurlaub
Skifahrer und Snowboarder kennen das Problem: Wie lässt sich die sperrige Ausrüstung am besten zum Winterparadies in den Bergen transportieren? Dazu noch Taschen und Koffer mit der richtigen Bekleidung für jede Piste – die verschneite tagsüber, die gesellige abends.
Das Auto bietet sich da an – schließlich können Reisende hier im Gegensatz zu Bus, Bahn oder gar Flug so viel mitnehmen, wie sie möchten. Doch auch wer im Auto in den Winterurlaub aufbricht, sollte mit Plan packen.
Ideal für Skier und Snowboards: Dachboxen
Selbst in einem kleinen Auto lässt sich Übergepäck mit einem einfachen Trick unterbringen: Einfach ab auf das Autodach damit! Gerade sperrige Gegenstände wie Skier und Snowboards reisen so bequem mit. Doch Vorsicht: Nicht die maximal zulässige Ladung überschreiten!
In einer Dachbox ist das Gepäck meist besser geschützt und gesichert als auf einem Gepäckträger. Achtung jedoch bei der Auswahl: Es gibt verschiedene Größen. Die Maße der Skier, Snowboards oder anderer Gepäckstücke, die in die Dachbox hinein sollen, wollen also genauso berücksichtigt sein, wie die Größe des Autos, auf das die Box montiert wird.
Zudem gibt es auch Qualitätsunterschiede – und die sind zum Teil gewaltig. Produkttests geben Auskunft, welche Modelle den Sicherheitscheck und Crashtest bestanden haben. Ein besonders wichtiges Kriterium für die Auto-Reise in den Winterurlaub: Die Box sollte natürlich kälteresistent sein.
Ist schließlich eine geeignete Dachbox ausgewählt, die mitsamt dem ganzen Gepäck auf das Auto passt und kein Problem mit winterlichen Minusgraden oder Schnee hat, kann die Reise auch schon fast losgehen.
Ist das Auto winterfest?
Ein paar Punkte sollten aber vor Fahrtantritt noch abgehakt werden. Gerade, wer aus einem milden Winter oder sogar erst im Frühling aufbricht, vergisst gern, dass in den Bergen andere Temperaturen warten.
Winterreifen sind sicherlich für jeden, der im Auto in den Winterurlaub fährt, eine Selbstverständlichkeit. Unbedingt sollte nicht nur auf das Profil, sondern auch auf den Reifendruck geachtet werden. Im Zweifelsfall lieber noch etwas Luft zufüllen – schließlich ist das Auto voll beladen bis aufs Dach.
Auch Schneeketten müssen unbedingt mit an Bord – auf manchen Straßen sind sie bei Schneefall zusätzlich zu Winterreifen Pflicht. Das Aufziehen am besten vor Reisebeginn schon einmal ausprobieren, damit es bei Bedarf schnell geht. Und: Eine Taschen- oder Stirnlampe griffbereit halten, falls im Dunkeln gearbeitet werden muss.
Ist das Auto schneefest, das Gepäck sicher verstaut und die Dachbox stabil montiert, kann die Reise ins Winterparadies losgehen.
Kein Kommentar