Die Kulisse der Dolomiten und der Trentiner Voralpen bietet Outdoor-Sportlern ideale Voraussetzungen, nicht nur beim Radfahren oder Paragliding wie im eingefügten Video, sondern vorallem auch den Liebhabern der Vertikalen, den Kletterern und Klettersteiggehern wird man dort gerecht und so stellen wir Euch in diesem Beitrag natürlich kurz ein paar Anreize für einen Aufenthalt im Trentino vor.

Dem Himmel entgegen

Wer sich an beeindruckenden Felswänden dem Himmel entgegen stemmen will, findet im Trentino ein Paradies. Ob Profi oder Einsteiger, die natürlichen Klettermöglichkeiten in den Dolomiten und die zahlreichen Klettergärten und Hallen ermöglichen einen wetterunabhängigen Urlaub für jeden Geschmack. Sportkletterschulen und Kurse bei erfahrenen Bergsteigern im gesamten Trentino geben jedem Aktivurlauber die Möglichkeit diesen Sport für sich zu entdecken oder sein Können auszubauen.

Die wilden Felsformationen im Trentino bieten Kletterern und Klettersteiggehern beste Voraussetzungen. Welcher Climber träumt nicht davon, einmal die Ferrata Bolver Lugli oder die Vajolettürme erklommen oder auf dem berühmten Klettersteig Via delle Bocchette die Brenta überquert zu haben?

Wer sich alleine in der Bergwelt nicht sicher genug fühlt bucht einen der 250 staatlich geprüften Bergführer, die sich in allen größeren Zentren zusammengeschlossen haben und umfassende Aktivprogramme mit geführten Wanderungen oder Klettertouren anbieten.

Kletterhochburg ist zweifelsohne das mediterran anmutende Örtchen Arco am Gardasee, das mit über 2000 gebohrten Routen eines der größten Klettergebiete Europas ist. Seit über 20 Jahren findet dort jährlich im Spätsommer der Rockmaster Kletterwettkampf statt, bei dem sich die weltweit besten Climber in verschiedenen Disziplinen messen.

Zahlreiche Unterkünfte im Trentino

Auch beim Urlaub in den Alpen sind die Geschmäcker bei der Wahl der Unterkünfte verschieden. Egal ob hoch in den Bergen, einsam und romantisch, oder sportlich mediterran am See: das Trentino hat viele Gesichter. Genauso vielseitig ist auch das Angebot an Quartieren, denn im Trentino gibt es nicht weniger als 1500 Hotels, viele Pensionen, urige Bauernhöfe, Berghütten, Appartementhäuser.

Wer schon in den Trentiner Bergen ist, der kann die Natur in seiner Unterkaunft hautnah erleben bei „Vacanze in Baita“. Einzigartig und individuell sind die liebevoll hergerichteten Almen und Berghütten des Clubs „Vacanze in Baita“. Gemeinsam mit den Betrieben vom Projekt „Cuore Rurale“, Urlaub auf dem Land, versprechen sie ihren Gästen erholsame Stunden weit weg von Hektik und Stress.

Bei den vielseitigen Unterkunftsmöglichkeiten im Trentino werdet ihr bestimmt genauso fündig, wie bei der Wahl Eurer Outdooraktivitäten in den Bergen.

Video & Quelle: Trentino - VisitTrentino - Gesponserter Beitrag